Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicher- heit – Projektträger Jülich
 Zuwendungen aus dem Energie- und Klimafonds für die einzelnen Ortsgemeinden. Zu den Infos.
| Nachrichten und Hinweise
Die aktuellsten Nachrichten und Hinweise aus der Ortsgemeinde Lustadt
Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtung in der Grundschule Lustadt
| Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumwelt- ministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibgasemissionen leisten, Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strate- gien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Projektträger Jülich (Forschungszentrum Jülich GmbH), hat der Verbandsge- meinde Lingenfeld eine Zuwendung aus der Nationalen Klimaschutzinitia- tive, Förderkennzeichen 03K06098, im Haushaltsjahr 2017 für das Vorhaben:
KSI: Einbau hocheffizienter LED-Beleuchtung in der Grundschule Lustadt bewilligt.
Die nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von 40 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 16.548,00 €, wird als Projektförderung bewilligt. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum vom 01.07.2017 bis 30.06.2018. Aufgrund der Umstellung der Zimmerbeleuchtung auf die neue LED-Technik wird mit einer CO2 - Einsparung gesamt über die Lebensdauer in Höhe von 234 Tonnen gerechnet.
Weiter errechnet sich eine jährliche Stromeinsparung von ca. 85 % des bisherigen Stromverbrauches der umzurüstenden Leuchten. Zurzeit wird das Leistungsverzeichnis erstellt.

|
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
| Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, Projektträger Jülich (Forschungszentrum Jülich GmbH), hat der Ortsgemeinde Lustadt eine Zuwendung aus der Nationalen Klimaschutzinitiative, Förderkenn- zeichen 03K03346, im Haushaltsjahr 2016 für das Vorhaben:
KSI: Klimaschutz bei der LED-Außen- und Straßenbeleuchtung in der Ortsgemeinde Lustadt
bewilligt.
Die nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von 25 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 9.923,00 €, wird als Projektförderung bewilligt. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum vom 01.07.2016 bis 30.06.2017. Aufgrund der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf die neue LED-Technik wird mit einer CO2-Einsparung gesamt über die Lebensdauer in Höhe von 585 Tonnen gerechnet.
Weiter errechnet sich eine jährliche Stromeinsparung von ca. 80 % des bisher- igen Stromverbrauches der umzurüstenden Leuchten.
Der Auftrag wurde an die Pfalzwerke Netz AG vergeben. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist erfolgt.

|
Nationale Klimaschutzinitiative | Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumwelt- ministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfrist- iger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaß- nahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutz- initiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen."

|
Lustadtmontags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr
donnerstags von 14.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Tel.: 06347 336. >> mehr
Öffnungszeiten:
Montag 16.45 Uhr - 18.15 Uhr
Donnerstag 09.30 Uhr - 11.00 Uhr
Tel.: 06347 700889. >> mehr
Willkommen in der Zwergenstube - Spiel und Spaß jeden Dienstag!
Die Kinder der Krabbelgruppe freuen sich auf neue Spielfreunde!
Wir treffen uns immer am Dienstag von 09.30 - 11.00 Uhr in den Räumen der Zwergenstube, Holzgasse 5 (Eingang recht... >> mehr
jeweils donnerstags von 15.00 bis 16.00 Uhr im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140 in 67363 Lustadt.
Barrierefreier Zugang über den Fahrstuhl auf der Hofseite möglich. >> mehr
Sprechstunde des Ortsbürgermeisters
Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters, Volker Hardardt, wird jeden Dienstag zwischen 18.00 Uhr und 19.00 Uhr sowie nach Vereinbarung im Rat- und Bürgerhaus, Obere Hauptstraße 140, abgehalten.
Tel.: 017... >> mehr
Jugendtreff ab 12 Jahren
Adresse: Holzgasse 5, 67363 Lustadt, Eingang neben der ev. Kirche
Öffnungszeit:
Dienstags von 18.30 bis 21.00 Uhr, andere Öffnungszeiten sind nach Absprache möglich!
Der Jugendtreff ist für alle Jugendlichen ab... >> mehr
| |