Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit – Projektträger Jülich
 Zuwendungen aus dem Energie- und Klimafonds für die einzelnen Ortsgemeinden. Zu den Infos.
| Nachrichten und Hinweise
Die aktuellsten Nachrichten und Hinweise aus der Ortsgemeinde Lingenfeld
Teilweise Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
| Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Projektträger Jülich, hat der Ortsgemeinde Lingenfeld eine Zuwendung aus dem Energie- und Klimafonds, Einzelplan 60, Kapitel 6092, Titel 68605, Förderkennzeichen 03KS3430, im Haushaltsjahr 2012 für das Vorhaben
KSI: Klimaschutztechnologien bei der Stromnutzung der Ortsgemeinde Lingenfeld bewilligt. Die nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von 25% der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 48.806,00 €, erfolgt als Projektförderung und dient der teilweisen Umstellung der Straßenbeleuchtung auf die neue LED- Technik. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum 01.01.2013 bis 31.12.2013. Aufgrund der teilweisen Umstellung der Straßenbeleuchtung auf die neue LED-Technik wird mit einer CO 2-Einsparung in Höhe von 1.444,14 Tonnen gerechnet. Weiter rechnet die Ortsgemeinde mit einer Stromeinspar- ung in Höhe von etwa 80 %. Der Auftrag wurde mittlerweile an die Pfalzwerke Netz AG vergeben. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist erfolgt.

|
Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED
| Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Projektträger Jülich (Forschungszentrum Jülich GmbH), hat der Ortsgemeinde Lingenfeld eine Zuwendung aus dem Energie- und Klimafonds, Einzelplan 60, Kapitel 6092, Titel 68605, Förderkennzeichen 03KS6036, im Haushaltsjahr 2013 für das Vorhaben:
KSI: Sanierung der Außen- und Straßenbeleuchtung der Ortsgemeinde Lingenfeld bewilligt.
Die nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von 20 % der zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens jedoch 34.015,00 €, wird als Projektförderung bewilligt. Der Zuwendungsbescheid gilt für den Zeitraum vom 01.08.2013 bis 31.07.2014. Aufgrund der Umstellung der Straßenbeleuchtung auf die neue LED-Technik wird mit einer CO2 - Einsparung gesamt über die Lebensdauer in Höhe von 1.628 Tonnen gerechnet. Weiter errechnet sich eine jährliche Stromeinsparung von ca. 83 % des bisherigen Stromverbrauches der umzurüstenden Leuchten. Der Auftrag wurde mittlerweile an die Pfalzwerke Netz AG vergeben. Die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED ist erfolgt.

|
No articles have been found for the selected region. _____________________________________________________________________
| |