Die Ortsgemeinde Westheim in der Pfalz hat ca. 1.800 Einwohner (Haupt- und Nebenwohnsitz). Durch die räumliche Nähe zu Lingenfeld, besteht eine gute Anbindung zu der autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraße B 9 und somit kurze Wege zur Metropolregion Rhein-Neckar und der nordbadischen Stadt Karlsruhe.
Die monatliche aktualisierte Einwohnerstatistik erhalten Sie hier.
Weitere interessante statistische Daten zur Ortsgemeinde Westheim (Pfalz) (u.a.
Fläche, Bildung, Landwirtschaft, Beschäftigte und Berufspendler sowie Verkehr und Tourismus)
erhalten Sie auf den Internetseiten des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz.
Die Umgebung von Westheim (Pfalz) war aufgrund der bei Ausgrabungen gefunde- nen Schmuckstücke und Werkzeuge wohl schon in der Jungsteinzeit als auch in der Bronzezeit besiedelt und Mauerreste lassen darauf schließen, dass in der Römerzeit ein Gutshof dort bestanden hat.
Urkundlich erwähnt ist Westheim (Pfalz) zum ersten Mal in der Regierungszeit Karls des Großen in einer Urkunde des Klosters Lorsch aus dem Jahr 787.
Im Mittelalter stand Westheim (Pfalz) unter bischöflicher Verwaltung , ehe auch, wie bei den Nachbarorten, die pfälzischen Kurfürsten die Herrschaft über das Dorf übernahmen.
Das Dorfleben spielt sich rund um das im Jahr 1986 eingeweihte Bürgerhaus ab. Sehenswert ist auch das Heimatmuseum des Westheimer Ehrenbürgers Richard Hummel in der Jahnstraße.
Nähere Informationen finden Sie auf dem Internetauftritt der Ortsgemeinde Westheim (Pfalz). Zur Weiterleitung klicken Sie bitte hier.