Die Verbandsgemeinde Lingenfeld liegt direkt im Paradies für Radwanderer wie der südpfälzische Landkreis Germersheim oft genannt wird, denn er verfügt über ein weitverzweigtes, großräumiges Radwegenetz von etwa 500 Kilometer Länge. Die ebenen, gut ausgeschilderten Strecken führen fern vom Straßenverkehr durch die malerische Auenlandschaft am Rhein entlang, durch schattenspendende Wälder und abwechslungsreiche Felder, vorbei an erfrischenden Seen, auch mit Bademöglichkeit und Campingplatz wie z.B. im Naherholungsgebiet "Lingenfelder Altrheinlandschaft". Drei beliebte Radwege führen direkt durch einzelne Ortsge-meinden unserer Verbandsgemeinde.
Kraut und Rüben-Radweg
Der Kraut und Rüben-Radweg, eine leichte Strecke, insgesamt 137 km lang, von Schweigen-Rechtenbach (Weintor) nach Bockenheim durch Weinberge und Gemüsefelder führt durch Lustadt, Weingarten (Pfalz), Schwegenheim und Freisbach.

Auf dem Kraut und Rüben-Radweg
Rhein-Radweg / Veloroute Rhin
Der Rhein-Radweg / Veloroute Rhin führt als ca. 45 km lange Teilstrecke vom Bahnhof Lingenfeld nach Neuburg, die gesamte, leicht befahrbare Route am Rhein entlang weiter über Karlsruhe nach Basel und linksrheinisch über Germersheim, Speyer, Ludwigshafen nach Worms und Mainz.
Vom Rhein zum Wein
Vom Rhein zum Wein heißt der ca. 32 km lange Radweg von Hainfeld, der durch Freisbach und durch den Schwegenheimer Wald weiter bis nach Speyer führt.

In den schattigen Wäldern der Verbandsgemeinde Lingenfeld
Eine Übersichtskarte aller Radwege,
die durch den Landkreis Germersheim
führen, finden Sie unter: www.kreis-germersheim.de
Einen Tourenplaner finden Sie
unter: www.radwanderland.de
Informationen zu den Radwegen und zu speziellen radtouristischen Veranstaltungen und Aktionstagen erhalten Sie bei:
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
Telefon: 0 72 74- 53-219
s.wiedrig@kreis-germersheim.de
Auskünfte zum Kraut und Rüben-Radweg erhalten Sie unter www.pfalz.touristik.de.
Regionalparkroute Rheinachse
Mit dem Rad die Blauen Landschaften entdecken - das ist das Leitbild für die Regionalparkroute Rheinachse. Sie durchquert die Metropolregion von Norden nach Süden und erschließt den Korridor der Rheinniederung über vorhandene, beschilderte Wege. Als Leitlinie dient der Rheinradweg EuroVelo15, der im Bereich der Metropolregion Rhein-Neckar beidseitig des Rheins eine Gesamtlänge von 242 km hat.

Skizze Regionalparkroute Rheinachse
Die Anbindung vorhandener Themenradwege als Querverbindungen ermöglicht eine Vernetzung über die Rheinebene hinaus. Viele Sehenswürdigkeiten und Blaue Orte sind so ebenfalls mit der Rheinachse verknüpft.
Ausführliche Informationsschrift im PDF
| 
|
Weitere Infos zum Regionalpark Rhein-Neckar unter www.m-r-n.com/regionalpark