Das Wasserbuch ist - ähnlich wie das Grundbuch - ein öffentliches Buch,
dass die wesentlichen wasserwirtschaftlichen Rechtsverhältnisse enthält.
Neben der Funktion als Register hat das Wasserbuch besondere Bedeutung
für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie und zur Bereitstellung von Umweltinformationen für die Öffentlichkeit.
Die Wasserbuchführer erfassen hierzu die erforderlichen Angaben zum
Rechts-inhaber, zur Lage des Rechts, zu den wesentlichen Merkmalen des
Rechtstitels und zu den parameterbezogenen Festlegungen. Daneben werden
alle Bescheids-dokumente in digitaler Form eingebunden und eine
Verbindung zu den sonstigen Fachdatenbeständen (Anlagenstammdaten)
hergestellt.
Quelle: geoportal-wasser.rlp
Link zum digitalen Wasserbuch
| 
|