Kommunale Wärmeplanung


Kommunale Wärmeplanung 

Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung erstellt die Verbandsgemeinde Lingenfeld gemeinsam mit ihren sechs Ortsgemeinden und unterstützt durch Muth Engineering eine umfassende Bestands- und Potenzialanalyse. Dabei werden die aktuelle Wärmeversorgung sowie die vorhandene Infrastruktur erfasst und ausgewertet. Ziel ist es, Möglichkeiten für eine zukünftige, regionale und nachhaltige Wärmeversorgung zu identifizieren – mit besonderem Fokus auf erneuerbare Energien. Die Ergebnisse dieser Analyse fließen in einen strukturierten Wärmeplan, der als Grundlage für den schrittweisen Ausbau einer zukunftsfähigen Wärmeversorgung dient. 




Das übergeordnete Ziel: Eine treibhausgasneutrale, kosteneffiziente, widerstandsfähige und bezahlbare Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045.


Veranstaltungen: 

  • Präsentationen vergangener Veranstaltungen finden Sie hier.

Pressestimmen

Layout 3



Kontakt 

Sie haben Fragen rund um das Thema Kommunale Wärmeplanung? Kontaktieren sie uns. 

Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld

Hauptstraße 60

Rathaus Verbandsgemeinde Lingenfeld

67360 Lingenfeld

Kontaktformular

Das Formular wird geladen, einen Moment bitte…





Förderung

Die kommunale Wärmeplanung wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Mit der nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.