Die Schullandschaft im Kreis Germersheim ist breit gefächert. Zumal seit diesem Jahr neben dem Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften, einem Ableger der Mainzer Gutenberg Universität, auch „Digital Engineering“ als neuer Studiengang der Hochschule Kaiserslautern im Landkreis angeboten wird.
Für den Wechsel von Grundschule zur weiterführenden Schule ist eine Anmeldung ihrer Kinder notwendig.
Bei den weiterführenden Schulen, ab Klasse fünf, obliegt die Trägerschaft der Kreisverwaltung Germersheim. Kinder und Jugendliche, die nach der Grundschule auf eine dieser Schulen wechseln möchten, müssen sich innerhalb bestimmter Zeitfenster für die gewünschte Schule anmelden. Inzwischen liegen von allen Schulen die jeweiligen Anmeldetermine für die künftigen Fünftklässler vor.
Anmeldetermine für weiterführende Schulen im Kreis Germersheim stehen fest.
Hier in der Übersicht, sortiert nach Ortschaft, die jeweiligen Termine für eine Anmeldung an der gewünschten Schule. Über Anmeldetermine für die 11. Klassen wurden die Schülerinnen und Schüler bereits von den Lehrkräften informiert. Dazugehörige Informationen können über die jeweiligen Schul-Webseiten abgerufen werden.
Realschule Plus, Bellheim:
Geschwister-Scholl-Realschule plus, Germersheim
Goethe-Gymnasium, Germersheim
Richard-von-Weizsäcker-Realschule plus, Germersheim
Integrierte Gesamtschule (IGS), Kandel
Realschule Plus, Kandel
Realschule Plus, Lingenfeld
Integrierte Gesamtschule (IGS), Rheinzabern
Integrierte Gesamtschule (IGS), Rülzheim
Carl-Benz Gesamtschule (IGS), Wörth
Europa Gymnasium , Wörth
Hinweis: Die Kreisverwaltung empfiehlt in jedem Fall, sich vor einer Anmeldung nochmals auf der Homepage der gewünschten Schule über eventuelle Änderungen bei den Anmeldefristen zu informieren und zu prüfen, welche Unterlagen für eine Anmeldung benötigt werden.
Berufsschule hat gesetzlich festgeschriebenen Anmeldeschluss.
Für die Berufsschulen (BBS) in Wörth und Germersheim gilt ein gesetzlich festgeschriebener Anmeldschluss am 01. März 2023. Anmeldeformulare für die unterschiedlichen Weiterbildungsangebote finden Sie auf der Homepage der BBS.