Close-up of water faucet pouring into overflowing glass

Zweckverband für Wasserversorgung

Germersheimer Nordgruppe

Wasserzweckverband


Der Zweckverband für Wasserversorgung "Germersheimer Nordgruppe" ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts ohne Gebietshoheit. Er verwaltet seine Angelegenheiten im Rahmen der Gesetze unter eigener Verantwortung. Zu ihm können sich die Gemeinden und Kreise, aber auch andere Körperschaften sowie Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts sowie natürliche und juristische des Privatrechts freiwillig zusammenschließen. Zweckverbände können gebildet werden, um einzelne oder auch Gruppen von gemeindlichen Aufgaben gemeinsam zu erfüllen. Beispiele sind Wasser- und Abwasserverbände.



Der Wasserturm in Lustadt, Trinkwasserhochbehälter für das Versorgungsgebiet der VG Lingenfeld, inklusive Zeiskam


Der Hochbehälter in Lustadt

Zu den Aufgaben des Zweckverbandes für Wasserversorgung Germersheimer Nordgruppe zählen Bau, Betrieb und Unterhaltung der Wassergewinnungs-, Speicher- und Verteilungsanlagen mit Hausanschlüssen. Die Wasserversorgung wird durch den Zweckverband Germersheimer Nordgruppe für den Bereich der Verbandsgemeinde Lingenfeld und für die Ortsgemeinde Zeiskam gewährleistet.



Eingang zum zentralen Wasserspeicher auf dem Bründelsberg


Zentraler Wasserspeicher

Auf dem "Bründelsberg" wurde zusammen mit den Stadtwerken Speyer, der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen sowie den Stadtwerken Germersheim ein zentraler Wasserspeicher gebaut, der die Wasserversorgung  auch in Notzeiten sicherstellt. 



FAQ  Gartenwasserzähler - Häufig gestellte Fragen 

  • Wofür wird ein Gartenwasserzähler benötigt?

    Um die Kosten beim Bewässern von Grünanlagen zu reduzieren, ist es möglich, einen sogenannten Gartenwasserzähler installieren  zu lassen. Dieser misst die Frischwassermenge die (ausschließlich) zur Gartenbewässerung verbraucht wird. Da das Wasser zur Versickerung gebracht werden muss, fallen auch keine Kanalgebühren an.

  • Woher bekommt man einen Gartenwasserzähler?

    Die Beschaffung eines Gartenwasserzähler ist eine private Ange-legenheit. Der Gartenwasserzähler muss geeicht sein und von einem zugelassenen Installateur ange-schlossen werden. Nach Installation ist der Gartenwasserzähler beim Wassermeister (Telefon: 0172 - 7106481) anzuzeigen. Dieser wird nach Terminabstimmung den Gartenwasserzähler verplomben und die Daten aufnehmen. ACHTUNG – Für Einwohner der Ortsgemeinde Zeiskam ist die Verbandsgemeinde Bellheim zuständig!

  • Wie hoch sind die Kosten für einen Gartenwasserzähler?

    Die Kosten für Gartenwasserzähler und deren Installation sind abhängig vom Fachbetrieb und werden direkt an diesen entrichtet.
    Datenaufnahme und Verplombung sind kostenfrei.

  • Was ist beim Gartenwasserzähler zu beachten?

    Der Gartenwasserzähler muss alle 6 Jahre gegen einen neuen Zähler auf eigene Kosten getauscht werden. Dies ist rechtzeitig dem Wassermeister anzuzeigen.
    Achtung – bei der Nutzung von Gartenwasserzählern entfällt der 10%ige Pauschalabzug bei der Schmutzwassergebühr.



FAQ Brunnen bohren (Wasser entnehmen) -  Häufig gestellte Fragen