Informieren Sie sich bei den Veranstaltungen in ihrer Ortsgemeinde über Ziele, aktuelle Ergebnisse und mögliche Lösungen für eine kosteneffiziente, nachhaltige und resilienten sowie treibhausgasneutrale aber auch bezahlbare Wärmeversorgung. Bringen Sie Ihre Fragen und Anregungen ein – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Gemeinsam für eine klimafreundliche Wärmeversorgung
Die Zukunft unserer Wärmeversorgung betrifft uns alle. Ziel ist es, bis zum Jahr 2045 eine kosteneffiziente, nachhaltige, resiliente und treibhausgasneutrale, gleichzeitig aber auch bezahlbare, Wärmeversorgung aufzubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt die Verbandsgemeinde Lingenfeld gemeinsam mit ihren sechs Ortsgemeinden auf die kommunale Wärmeplanung. Fachlich unterstützt werden wir dabei vom Planungsbüro Muth Engineering.
Was ist kommunale Wärmeplanung?
Kommunale Wärmeplanung ist ein strategisches Instrument, mit dem wir die zukünftige Wärmeversorgung auf lokaler Ebene gezielt gestalten und steuern können. Sie ist ein wichtiger Baustein der kommunalen Klimaschutzpolitik – insbesondere mit Blick auf das Ziel, bis 2045 treibhausgasneutral zu werden.
Im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung wird untersucht,
wie die aktuelle Wärmeversorgung aussieht,
welche Energieinfrastrukturen vorhanden sind,
welche Potenziale es für eine zukünftige, regionale Wärmeversorgung gibt (insbesondere aus erneuerbaren Energien).
Diese Bestands- und Potenzialanalyse bildet die Grundlage für den sogenannten Wärmeplan, der konkrete Perspektiven für eine zukunftssichere und klimafreundliche Wärmeversorgung aufzeigt.
Einladung zu Informationsveranstaltungen in den Ortsgemeinden
Wir laden Sie herzlich ein, sich bei Informationsveranstaltungen in den Ortsgemeinden über den aktuellen Stand der Wärmeplanung zu informieren. Erfahren Sie, wie sich Ihre Ortsgemeinde auf den Weg zu einer nachhaltigen Wärmeversorgung macht – und bringen Sie sich aktiv mit Fragen, Ideen und Anregungen ein. Ihre Mitwirkung ist wichtig: Nur gemeinsam kann der Wandel hin zu einer klimafreundlichen Energiezukunft gelingen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass teilweise mehrere Ortsgemeinden in einer gemeinsamen Veranstaltung zusammengefasst werden.
Keine Termine vorhanden
Kontakt bei Rückfragen:
Bei Fragen vorab können Sie sich gerne per E-Mail an klimaschutz@vg-lingenfeld.de wenden. Ihr Ansprechpartner sind Yannik Gsell, Fachbereichsleiter Fachbereich 2- Bauen und natürliche Lebensgrundlagen, Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld und Thomas Wagner von Muth Engineering.