Änderung bei der Empfängerdaten-Angabe: Finanzamt Idar-Oberstein
Für alle Steuerzahlungen in Rheinland-Pfalz muss der Empfänger in der Überweisung „Finanzamt Idar-Oberstein“ lauten. Sollte ein abweichender Empfängername angegeben werden, drohen Verzögerungen bei der Bearbeitung und ggf. Rückfragen. Es ist daher entscheidend, bei jeder Überweisung den korrekten Empfängernamen zu verwenden, um eine zügige und fehlerfreie Verarbeitung Ihrer Zahlungen zu gewährleisten.
Warum ist das wichtig?
Ziel dieser neuen Regelung ist es, Fehl- und Betrugsüberweisungen zu vermeiden. Das Finanzamt möchte mit der Verification of Payee sicherstellen, dass keine Zahlungen an falsche oder betrügerische Empfänger gehen. Indem Sie den Empfänger korrekt angeben, tragen Sie dazu bei, die Sicherheit und Effizienz der Steuertransaktionen zu gewährleisten.
Egal, an welches Finanzamt in Rheinland-Pfalz Ihre Steuerzahlung geht, alle Zahlungen laufen über die zentrale Landesfinanzkasse beim Finanzamt Idar-Oberstein. Damit alle Zahlungen korrekt zugeordnet werden können, ist es entscheidend, dass Sie den Empfänger genau wie folgt angeben: „Finanzamt Idar-Oberstein“.
Wichtige Bankverbindung:
- Empfänger: Finanzamt Idar-Oberstein
- Bank: Bundesbank Koblenz
- IBAN: DE04 5700 0000 0057 0015 17
Mit dieser Bankverbindung wird sichergestellt, dass Ihre Zahlung schnell und problemlos abgewickelt wird.
Einfacher geht’s mit dem SEPA-Lastschriftverfahren
Um Probleme mit der pünktlichen Zahlung zu vermeiden, empfehlen wir, das SEPA-Lastschriftverfahren zu nutzen. Damit wird der fällige Steuerbetrag automatisch von Ihrem Konto abgebucht, ohne dass Sie manuell eine Überweisung tätigen müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Zahlungen immer fristgerecht und korrekt erfolgen. So vermeiden Sie Verzögerungen und unnötige Mahnungen.
Die Formulare für das SEPA-Lastschriftverfahren finden Sie auf der offiziellen Webseite: Vordrucke auf lfst.rlp.de.
Quelle: Pressemitteilung Landesamt für Steuern 48/2025
Hrsg.: Landesamt für Steuern, Verantw.: Wiebke Girolstein, (0261) 4932 - 36726,Pressestelle@lfst.fin-rlp.de