Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum EU-Parlament für Unionsbürger - Europawahl
Briefwahl
Die Zahl der Briefwähler und Briefwählerinnen steigt von Wahl zu Wahl. Warum ist die Briefwahl so beliebt ?
Nicht zuletzt hat auch die Corona Pandemie für einen enormen Anstieg gesorgt. Knapp 29 Prozent der der Wahlberechtigten haben 2017 bei der Bundestagswahl ihre Stimme per Briefwahl abgegeben, bei der Bundestagswahl 2021 ist der Anteil Briefwähler und Briefwählerinnen auf ein Rekordhoch von circa 48 % gestiegen. Die Briefwahl dient vor allem dem Grundsatz der Allgemeinheit der Wahl und damit der Gewährleistung einer umfangreichen Wahlbeteiligung.

Kurz und knapp - alle Wahlberechtigten, die wählen gehen wollen, sollen auch wählen können, unabhängig der örtlichen Komponente. Für die Beantragung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen müssen Wahlberechtigte persönlich rechtzeitig vor der Wahl schriftlich , elektronisch per E-Mail, mündlich oder durch sonstige dokumentierbare elektronische Übermittlung einen Wahlschein mit den Briefwahlunterlagen beim Wahlamt der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld anfordern. Eine telefonische Beantragung ist nach den wahlrechtlichen Bestimmungen unzulässig.
Auch wenn Sie sich vorübergehend im Ausland aufhalten, können Sie Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Beachten Sie hierbei, dass Sie postalisch erreichbar sind. Nur so können Ihnen die Briefwahlunterlagen auf dem Postweg zugesandt werden. Dies erfolgt in der Regel per Luftpost. Behalten Sie die Brieflaufzeiten in den jeweiligen Ländern und Regionen im Blick.