
Beim Kochen und Backen in der Küche wird häufig unnötig Energie verschwendet. Am wichtigsten ist es, beim Kochen von Tee, Nudeln etc. immer nur so viel Wasser zu erhitzen, wie wirklich gebraucht wird. Oft verbleiben erhebliche Mengen zu viel gekochten Wassers im Wasserkocher und kühlen dort wieder ab, ohne genutzt zu werden. Kleine Wassermengen (bis 2 Liter) kann man in der Regel mit dem Wasserkocher energieeffizienter erhitzen als auf dem Herd. Nur ein Induktionsherd ist hier ähnlich sparsam.
Achten Sie beim Kochen darauf, dass Sie eine zur Topfgröße passende Heizzone auf dem Kochfeld auswählen. Beim Garen im Wasserdampf muss deutlich weniger Wasser erhitzt werden als beim normalen Kochen. Ein Schnellkochtopf ermöglicht durch einen höheren Druck eine kürzere Garzeit und somit einen geringeren Energieverbrauch.
Auch bei der Nutzung des Backofens gibt es einige Sparmöglichkeiten. Die Wahl der Umluftfunktion ermöglicht um 20 bis 30 Grad niedrigere Temperaturen und somit einen geringeren Stromverbrauch. Gleiches gilt beim Verzicht auf das Vorheizen und die Nutzung der Restwärme (vorzeitiges Ausschalten). Leider ist in fast allen Rezepten immer noch vom Vorheizen die Rede, obwohl dies mit der Umluftfunktion in den meisten Fällen nicht mehr nötig ist.
Energiesparen in der Küche – so einfach geht’s!

💧 Nur so viel Wasser erhitzen, wie nötig
Vermeide Energieverschwendung beim Wasserkochen – kleine Mengen lieber im Wasserkocher erhitzen.

🍲 Passende Töpfe und cleveres Garen
Mit Topfgröße, Dampfgarer oder Schnellkochtopf effizient Energie nutzen.

🔥 Strom sparen beim Backen
Umluft statt Ober-/Unterhitze, Restwärme nutzen und aufs Vorheizen verzichten.
Quelle: Pressemitteilung(VZ-RLP/19.08.2025)
Fragen zum Thema sowie allen anderen Bereichen des Energiesparens beantworten Ihnen gerne die Energieberater/innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach Terminvereinbarung kostenfrei und ohne Verkaufsinteresse.
Termine:
Energietelefon der Verbraucherzentrale
kostenfrei
Montag Von 09:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr
Donnerstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr