cubes with the word "news" on a newspaper

NEuigkeiten

Aktuelle Nachrichten im Überblick 

Energietipp

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz:  
Dynamische Stromtarife – Chancen und Risiken für Verbraucher/innen


Einführung dynamischer Stromtarife in Deutschland

Seit Januar 2025 müssen alle Stromanbieter in Deutschland dynamische Stromtarife anbieten. Der Unterschied zu den klassischen Tarifen ist, dass dynamische Tarife keinen festen Arbeitspreis je Kilowattstunde haben, sondern sich viertelstündlich an die Preisschwankungen am Strommarkt anpassen. Über Apps oder Online-Portale kann die Preisentwicklung für den aktuellen Tag und den Folgetag genau überwacht werden. Der Strompreis sinkt vor allem außerhalb der Spitzenlastzeiten, z. B. nachts oder am Wochenende, und wenn viel Strom aus Windkraft und Photovoltaik zur Verfügung steht.

Voraussetzungen und Nutzen für Haushalte

Davon profitieren können allerdings nur Haushalte, die in der Lage sind, einen wesentlichen Anteil ihres Stromverbrauchs manuell oder mittels intelligenter Steuerung in die Stunden mit niedrigen Preisen zu verlagern. Dieses Potenzial ist in vielen Haushalten begrenzt. Interessant wird es aber, wenn große Verbraucher vorhanden sind, wie z. B. ein Elektroauto, das flexibel geladen werden kann.

Risiken und Voraussetzungen für die Nutzung dynamischer Tarife

Grundlage für die Nutzung eines dynamischen Tarifs ist ein intelligenter Stromzähler (Smart Meter), der beim Netz- bzw. Netzstellenbetreiber beantragt werden kann. In Zeiten instabiler Märkte bergen Tarife ohne Preisbindung aber auch Risiken: Rekordpreise wie während der Energiekrise sind möglich und trotz meist kurzer Vertragslaufzeiten kann es dann teuer werden.

Weiterführende Informationen und Webseminar

Weitere Informationen zum Thema gibt es am Mittwoch, dem 26. November, um 18 Uhr im kostenlosen Webseminar „Dynamische Stromtarife – verstehen und nutzen“ der Verbraucherzentrale. Die Anmeldung erfolgt unter: www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp

Quelle: Pressemitteilung( (VZ-RLP / 21.10.2025)


Fragen zum Thema sowie allen anderen Bereichen des Energiesparens beantworten Ihnen gerne die Energieberater/innen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz nach Terminvereinbarung kostenfrei und ohne Verkaufsinteresse.

Termine:


Energietelefon der Verbraucherzentrale

 kostenfrei

Montag Von 09:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 18:00 Uhr

Dienstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr

Donnerstag Von 10:00 bis 13:00 Uhr Von 14:00 bis 17:00 Uhr


Das könnte Sie auch interessieren: